Salmonellen-Rückruf: „Clarkys Pistazien geröstet“ bei Netto
- Dr. Andrea Dreusch
- 9. Juli
- 1 Min. Lesezeit

Netto Marken-Discount ruft aktuell den Snack „Clarkys Pistazien geröstet“ (250 g, MHD 10.03.2026, Charge 7596) wegen einer Kontamination mit Salmonellen zurück. Die Rückrufaktion gilt präventiv zum Schutz der VerbraucherInnen
Für QM und HACCP bedeutet das:
Mikrobielle Risiken bei Low‑Moisture‑Produkten nicht unterschätzen: Pistazien gelten als risikoarm aufgrund niedriger Wasseraktivität, aber Salmonellen überleben auch in trockener Umgebung.
Kontrollprogramme erweitern: Standard-Chargenkontrollen reichen nicht aus. Die regelmäßige Prüfung von Low‑Moisture-Produkten wird wichtiger.
Was tun?
Prüfen Sie, ob Ihre Pistazien- oder Nusslieferungen mit exakten Chargendaten eindeutig rückverfolgbar sind. Führen Sie Mock-Rückrufübungen durch, um Verhalten bei mikrobiellem Befall praxisnah zu testen.
Ergänzen Sie bei Bedarf eine Risikoanalyse für Salmonellen bei trockenen Produkten.
Überprüfen Sie das hygienische Design von Anlagen, insbesondere Bereiche mit langen Reinigungsintervallen.
Nehmen Sie gezielt Proben aus Chargenteilen mit hohem Risiko (z. B. äußere Lagerbereiche) und planen Sie regelmäßige Laborkontrollen ein, auch wenn diese Produkte geringere reguläre Kontrolldichten aufweisen.
Fazit:
Dieser Rückruf zeigt eindrücklich, dass trockene Snackprodukte wie Pistazien nicht per se mikrobielle Risiken ausschließen
und fordert ein Update in HACCP-Systemen, speziell bei Reinigung, Traceability und mikrobiologischer Kontrolle.
Kommentare