ENFIT TASK FORCE Zero Risk
- Dr. Andrea Dreusch
- 25. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Die neue ENFIT Task Force „Zero Risk beim Transport sensibler Rohstoffe“ (https://lnkd.in/e_Fiv5cg)
möchte zwei Themen aufgreifen, die erstaunlicherweise immer noch stiefkindlich behandelt werden, oder nicht in ausreichender Tiefe dafür sorgen, dass Risiken auf ein tolerables Maß reduziert werden: die Transporthygiene und Food Defense im Transport.
Wer Waren in Fahrzeugen transportiert oder erhält, sollte sich des Hygienerisikos bewusst sein, das diese Fahrzeuge mitbringen. Rohrleitungen, die nicht ordentlich gespült werden können, Luftleitungen, deren Innenbeschichtung geradezu eine Einladung für Biofilme sind und unvalidierte Reinigungsverfahren in Stationen, die auf ihren Nachweisen jede Menge Unfug stehen haben, werden viel zu oft überhaupt nicht hinterfragt.
Eine Handvoll Plomben wird wild am Fahrzeug verteilt; Extra-Plomben, falls mal eine verloren geht, sind immer vorhanden. Die Plombennummern werden nicht kontrolliert, weil der Fahrer sie selbst abnimmt und der Logistikmitarbeiter auch gar keine Zeit dafür hat. Das Risiko für Manipulationen scheint ignoriert zu werden.
Das Ziel der Task Force ist es, ein nachvollziehbares und sicheres System zu entwickeln, Reinigungsstandards messbar zu machen, Food-Defense-Maßnahmen zu synchronisieren und Digitalisierung und Rückverfolgbarkeit umzusetzen – vom Transportbehälter bis zur Ware.
Die Task Force hat bereits über 60 THR Analysen an Fahrzeugen durchgeführt, mit teils alarmierenden Ergebnissen. Nun müssen Lösungen her.
Rohstoff- und Lebensmittelhersteller, Reinigungsstationen, Transportunternehmen, Zertifizierungsstellen und Behälterhersteller sind eingeladen, mitzuwirken. Die FSSE sind auch dabei! Denn das Thema brennt seit Jahren. Es wird Zeit, es anzugehen. Wer Interesse an einer Mitwirkung hat, schaue auf www.enfit.eu

Comments