top of page
Schulungen für Lebensmittelhygiene & Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelhygiene, Mikrobiologie, HACCP, Allergene, Food Fraud, Food Defense, Halal, IFS, BRC, FSSC, Lebensmittelsicherheitskultur ...

Alles Themen, die man in der Theorie verstehen und beherrschen muss, die aber in der praktischen Umsetzung weitergehende Begleitung brauchen können.
Als Ihre BeraterInnen und AuditorInnen unterstützen wir Sie daher mit unserem Format SKILL-LAB.

Hier nutzen wir, was Sie in vorangegangenen Schulungen beispielsweise bei Praxistrainings-LMS gelernt haben und begleiten Sie in der praktischen Umsetzung an Beispielen, an Ihren Themen, mit viel praktischem Sachverstand und Umsetzungserfahrung.

Die Skill-Labs finden idealerweise bei Ihnen im Unternehmen statt.
Auf Wunsch gestalten wir das Format auch online.


Schulungsthemen, auf die wir aufbauen:
✔ HACCP & Risikomanagement
✔ Food Safety Standards (IFS Food, BRCGS Food, FSSC, HACCP)
✔ Food Fraud & Food Defense
✔ Halal
✔ Allergene & Qualitätsmanagement
✔ Rückverfolgbarkeit, Rückruf & Konformitätsbescheinigung
✔ Lieferantenmanagement & Interne Audits
✔ Arbeitssicherheit & SMETA
✔ Künstliche Intelligenz (KI) im Qualitätsmanagement
✔ ESG & Nachhaltigkeit

Skill-Lab-Format:
✅ Basiswissen haben Sie, wir führen Sie zum Expertenniveau und zum praktischen Ergebnis
✅ Hands-on-Trainings für direkte Anwendung im Unternehmen.
✅ Maßgeschneiderte Schulungen – Falls Ihr Thema fehlt, entwickeln wir das passende Skill-Lab für Sie!
 

Unser Kooperationspartner Praxistrainings-LMS 
bietet die entsprechenden Grundlagen-Schulungen an.

Praxistrainings-LMS-Logo

Vorträge & Key-Notes

Unsere Food Safety Senior Experts sind versierte RednerInnen und geübt darin, Menschen für Themen zu begeistern. Gern stellen wir Ihnen die passenden ReferentInnen zur Verfügung.

Unser USP: Vorträge können im Team im Notfall von einem anderen Expert direkt übernommen werden, so dass eigentlich nie ein zugesagter Vortrag oder eine Key-Note ausfällt.
 

10. KALS - Symposium für Lebensmittelsicherheit

Wann?

  • 30.09. - 0.10.25 | ca. 9.00 - 18:30

Wo?

  • GenoHotel Karlsruhe

Was?

  • praxisrelevante, hochkarätige Vorträge

  • begleitende Ausstellung mit innovativen Lösungen

  • Netzwerken und Community

  • charmante Abendveranstaltung

HACCP-Schulung

NEU: Schulung für Lebensmittelsicherheitskultur und Führungskompetenz für junge Führungskräfte

Warum Lebensmittelsicherheitskultur?

Lebensmittelsicherheitskultur (LMSK) benötigt einen bestimmten Führungsstil: Achtsamkeit, Respekt und Vertrauen sind dabei wesentliche Werte. Dies ist nötig, um die Lebensmittelsicherheit in einem stabilen Fundament zu verankern, denn sie muss ebenfalls zu einem Wert werden.

Wir verbinden beide Themen innerhalb eines Kurses.

Kursablauf:

Wissensvermittlung & Training in 5 Modulen:

  • Modul 1: Grundlagen, Kulturtheorie & Führungsmodell​

  • Modul 2: Erarbeitung Unternehmenskultur, Formulierung von Maßnahmen

  • Modul 3: Anwendung & Übung des Führungsmodells inkl. Coaching

  • Modul 4: Beantwortung wichtiger Führungsfragen, Praxisbeispiele, Theorie verfestigen & Konkretisierung eigener Ideen.

  • Modul 5: Auswertung erstellen, Sicherheit gewinnen, Wachstum der Kultur initiiert.

Inklusive Arbeitsgrundlagen / Termine im Wechsel online und bei Ihnen vor Ort

SeminarreiheLMSK.png

Ihr Mehrwert:

Eine stabile LMSK, fähige & ausgebildete Führungskräfte, führungsfähige Leitungsfunktionen, ein tolles Betriebsklima, gesteigerte Wertschöpfung und weniger Fehler.

Lebensmittelsicherheitskultu

Haben Sie Interesse? Oder Fragen?

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Ihre Dr. Andrea Dreusch

CPM Unternehmensberatung Lebensmittelsicherheit

Food Safety Senior Experts

Dr. Andrea B. Dreusch

Grünwettersbacher Str. 12

76228 Karlsruhe

info@cp-management.de

Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht!

bottom of page